header15.jpg

 

 

Skipping Hearts

Skipping Hearts - Seilspringen im Auftrag der deutschen Herzstiftung - machte Station in der Grundschule Köditz. Unter Anleitung einer Trainerin erlernten die Schüler der Klasse 4b viele verschiedene Seilsprungtechniken. Das machte viel Spaß, kostete aber auch viel Schweiß. Denn Seilspringen oder modern Rope Skipping ist ganz schön anstrengend. Diese Erfahrung machten die Kinder spielerisch und trainierten nebenher ihren wichtigsten Muskel - das Herz.

Zum Schluss durften sie ihre neu erlernten Seilsprungtricks in einer kleinen Aufführung ihren Eltern und der 3. Klasse vorführen und ernteten dabei großen Applaus. Man war sich einig: Das war eine tolle Sportstunde!

SeilspringenMädchen.jpgSeilspringenJungs.jpg

 

 

 

Erfolg beim Fahrradausbildungskurs: Viertklässler meistern ihre Prüfung

Die Schüler der vierten Klasse der Grundschule Köditz haben ihre Fahrradausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Verkehrserzieher Axel Hofmann und Heike Köllner von der Polizeiinspektion Hof schulten die Kinder in 4 Übungseinheiten. Dabei lernten diese nicht nur die Verkehrsregeln, sondern auch den sicheren Umgang mit dem Fahrrad. In einer schriftlichen Prüfung, legten sie den Grundstein für das erfolgreiche Abschneiden. Die praktische Prüfung fand auf einem eigens dafür eingerichteten Übungsparcours statt. Die Schüler mussten dabei ihre Fahrtechnik, ihr Verständnis für Verkehrszeichen und ihre Reaktionen auf unterschiedliche Situationen unter Beweis stellen. Mit Bravour meisterten die Kinder die Herausforderungen und bewiesen, dass sie gut auf den Straßenverkehr vorbereitet sind.

Fahrrad24vonvorn.jpgFahrrad24alle.jpgFahrrad24Kinder.jpg

 

 

Mathematische Entdeckungsreise ins Schiller-Gymnasium Hof

Die Schüler der vierten Klasse der Grundschule Köditz hatten in diesem Jahr die Möglichkeit die interaktive Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ im Schiller Gymnasium Hof zu besuchen. Diese Veranstaltung bot den Kindern eine spannende Gelegenheit, Mathematik auf spielerische Weise zu entdecken und besser zu verstehen. Die Ausstellung war voller anschaulicher Stationen, an denen die Kinder verschiedene mathematische Konzepte erleben und ausprobieren konnten. An einem Tisch konnten die Schüler mit geometrischen Figuren experimentieren, während sie bei anderen Stationen durch interaktive Spiele komplexe mathematische Zusammenhänge erlernten. Besonders beliebt war der Bereich, wo die Kinder mit einer Virtual-Reality-Brille lernen konnten.

MatheSchiller.jpg

 

Ein Bustraining an der Grundschule

Sicherheit im Straßenverkehr ist ein wichtiges Thema, das frühzeitig thematisiert werden sollte. Unter diesem Motto fand eine Informations- und Trainingseinheit für die Schüler der Grundschule Köditz statt, welches von den Verkehrserziehern der Polizeiinspektion Hof durchgeführt wurde.

Die Verkehrssicherheitstrainer brachten den Kindern auf anschauliche und spielerische Weise bei, wie sie sich richtig an der Bushaltestelle und im Bus verhalten sollten. Die Schüler lernten zunächst, dass beim Warten auf den Bus ein sicherer Abstand eingehalten werden muss. Einfahrende Fahrzeuge müssen stets aufmerksam beobachtet werden, um plötzlich auftauchende Gefahren zu erkennen. Die Kinder waren begeistert bei der Sache und stellten viele Fragen. Die Grundschule bedankt sich herzlich bei den Verkehrserziehern der Polizeiinspektion Hof für die lehrreiche und wichtige Veranstaltung und freut sich auf weitere Kooperationen in der Zukunft.

Bustraining.jpg

 

Gymnasiasten lesen den Grundschülern ihre Lieblingsgeschichten vor

Am deutschlandweiten Vorlesetag besuchten Schüler des Johann Christian Reinhardt Gymnasiums Hof die Grundschule Köditz, um den jüngeren Schülern vorzulesen. Bei dieser Veranstaltung stand nicht nur die Freude am Lesen im Vordergrund, sondern auch das Ziel, die Lesekompetenz und die Begeisterung für Bücher zu fördern. Die Auswahl der Geschichten war vielfältig und wurde den unterschiedlichen Altersgruppen der Grundschüler gerecht. Die älteren Schüler präsentierten ihre Geschichten anschaulich und spannend, was das Leseerlebnis noch bereicherte.

Vorlesetag24.jpg

 

Ein magischer Theaterbesuch: Grundschule Köditz erlebt „Peterchens Mondfahrt“

In der besinnlichen Vorweihnachtszeit hatten die Schüler der Grundschule Köditz die Gelegenheit, eine ganz besondere Aufführung im Theater Hof zu besuchen. Auf dem Programm stand das beliebte Kindertheaterstück „Peterchens Mondfahrt“, das die Kinder in eine zauberhafte Welt voller Abenteuer und Fantasie entführte. Die Aufführung war nicht nur unterhaltsam, sondern brachte den jungen Zuschauern auch wertvolle Botschaften über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt näher.

Die Busse, welche die Kinder zum Theater brachten, wurden dankenswerterweise von der Gemeinde Köditz bezahlt.

Theater24.jpg

 

 

Weihnachtsfeier

Wie in jedem Jahr luden die Schülerinnen und Schüler der Grundschule ihre Eltern und Großeltern zu einer festlichen Weihnachtsaufführung in die Göstrahalle ein. Jede Klasse hatte etwas vorbereitet und einstudiert. Das bunte Programm umfasste weihnachtliche Lieder, Gedichte und sogar einen Tanz mit Rudolf, dem Rentier mit der roten Nase und dem Weihnachtsmann. Für das leibliche Wohl und die angenehme Atmosphäre sorgte der Elternbeirat in Zusammenarbeit mit vielen fleißigen Eltern.

Weihnachtsfeier24.jpg

 

 

Nikolaus besucht die Grundschule: Ein Tag voller Freude und Geschenke

Köditz, 6. Dezember 2024 – In der besinnlichen Zeit des Advents gab es an der Grundschule Köditz einen ganz besonderen Besucher. Der heilige Bischof Nikolaus stattete der Schule einen Besuch ab und sorgte für strahlende Gesichter bei den Schülern. Mit seinem traditionellen Gewand, dem Bischofsstab und der Mitra brachte er ein Stück Magie in die Klassenzimmer.

Ein Highlight des Besuchs waren die kleinen Geschenke, die der Nikolaus jedem Kind überreichte.

Nikolaus24.jpg

 

 

Festlicher Advent

Pünktlich zur 1. Stunde an jedem Montagmorgen im Dezember trafen sich alle Klassen der Grundschule in der Eingangshalle und begingen die Adventszeit mit weihnachtlichen Liedern, Gedichten und einer kleinen Vorführung. Durch dieses alljährlich wiederkehrende Ritual stimmten sich alle Schülerinnen und Schüler auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein.

Adventsfeier24.jpg

WeihnachtsbastelnEmma.jpgWeihnachtsbasteln4b.jpg

Kreative Weihnachtsstimmung

In der Vorweihnachtszeit besuchte Frau Köhler-Popp vom Abfallzweckverband die Schule, um gemeinsam mit den Kindern kunstvolle Weihnachtslichter aus Abfällen und alten Dosen zu basteln. Das Projekt stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und bot den Schülern die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. An den Basteltischen wurden alte Konservendosen, Schnüre, bunte Farben und Glitzer verarbeitet. Dieses Recyclingprojekt diente den Kindern als ein Beispiel für eine nachhaltige Zukunft.

 

Spaß auf schmalen Kufen

Auch in diesem Jahr wagten wir uns wieder aufs Eis. Am Hofer Eisteich zeigten unsere Kinder, was sie auf Schlittschuhen alles können, tatkräftig unterstützt von Lehrkräften und engagierten Eltern, bei denen wir uns auf diesem Weg noch einmal bedanken.

IMG_5465.jpg