Besuch der Klasse 4b beim Bürgermeister der Gemeinde Köditz: Ein spannender Einblick in die Kommunalpolitik
Letzte Woche machte sich die Klasse 4b zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Römer auf den Weg zum Rathaus der Gemeinde Köditz. Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts (HSU) sollte den Schülerinnen und Schülern ein praktischer Einblick in die vielseitigen Arbeiten der Gemeinde ermöglicht werden. Mit großer Vorfreude und vielen Fragen im Gepäck wurden sie vom Bürgermeister persönlich empfangen.
Der Bürgermeister führte die Klasse zunächst durch das Rathaus und erklärte dabei die verschiedenen Abteilungen und deren Aufgaben. Besonders beeindruckt waren die Kinder von den vielen Büros und den dort arbeitenden Menschen, die täglich dafür sorgen, dass die Gemeinde reibungslos funktioniert.
Im Sitzungssaal, der eigens für die Kinder vorbereitet worden war, nahm die Klasse Platz. Dort durften die Schülerinnen und Schüler dem Bürgermeister ihre Fragen stellen, die sie im Vorfeld im Unterricht vorbereitet hatten. Es war eine lebhafte Fragerunde, bei der viele interessante Themen zur Sprache kamen.
Ein Schüler fragte nach den Bauausgaben der Gemeinde und wollte wissen, wie entschieden wird, welche Projekte finanziert werden. Der Bürgermeister erklärte geduldig, dass die Prioritätenliste lang sei und man immer abwägen müsse, welche Projekte am dringendsten seien.
Ein weiteres wichtiges Thema war der Ausbau der Radwege in der Gemeinde. Viele Kinder äußerten den Wunsch nach sicheren Fahrradwegen, um selbstständig und sicher zur Schule fahren zu können. Der Bürgermeister erklärte, dass die Planung und Umsetzung neuer Radwege viel Zeit und Geld in Anspruch nehme, die Gemeinde jedoch bereits daran arbeite, dieses Anliegen Schritt für Schritt umzusetzen.
Die Kinder waren begeistert von der Möglichkeit, ihre Anliegen direkt an den Bürgermeister zu richten und mehr über die Entscheidungsprozesse in der Gemeinde zu erfahren. "Es war toll, unsere Fragen stellen zu dürfen und so viel über die Arbeit im Rathaus zu lernen," meinte ein Schüler aus der 4b begeistert.
Der Besuch endete mit einem Gruppenfoto vor dem Rathaus, auf dem die Klasse zusammen mit dem Bürgermeister und Frau Römer zu sehen ist.
Ein herzlicher Dank geht an den Bürgermeister und sein Team für die freundliche Aufnahme und die informative Führung durch das Rathaus. Ebenso danken wir Frau Römer für die Organisation dieses lehrreichen Ausflugs, der den Kindern einen unvergesslichen Einblick in die Kommunalpolitik und die Arbeit der Gemeindeverwaltung bot.
Dieser Besuch war nicht nur eine wertvolle Ergänzung zum HSU-Unterricht, sondern auch eine inspirierende Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler, die die Bedeutung von kommunalem Engagement und politischer Teilhabe hautnah miterleben durften. (SaSch)