header7.jpg

Hygieneregeln im Schulhaus Hofeck

 

  1. Abstandsregeln vor dem Schulhaus beim Warten einhalten.
  2. Einzelner Einlass ins Schulhaus durch Lehrkräfte.
  3. Schuhe nicht ausziehen, Jacke am Sitzplatz (Lehne).
  4. Sofortiges Händewaschen im Klassenzimmer.
  5. Einzelsitzplatz, kein Gruppenunterricht.
  6. 5-Minuten-Stoßlüftung nach jeder Schulstunde.
  7. Pause im Klassenzimmer, keine Bewegungsspiele oder Hofpause mit Abstand.
  8. Verlassen des Schulhauses einzeln mit Abstand.

 

Mund-Nase-Schutz tragen!

  • beim Ankommen und Verlassen des Schulhauses, im Schulhaus
  • beim Toilettengang

 

Händewaschen!

  • nach dem Ankommen im Klassenzimmer
  • nach dem Toilettengang
  • vor dem Essen
  • nach der Pause
  • immer wieder zwischendurch

 

Abstandsregeln einhalten!

  • beim Warten vor dem Schulhaus
  • beim Betreten und Verlassen des Schulhauses, im Schulhaus
  • im Klassenzimmer
  • Bewegungspause auf dem Schulhof

 

 

 

Hygieneregeln im Schulhaus Köditz

 

  1. Abstandsregeln vor dem Schulhaus beim Warten einhalten.
  2. Einzelner Einlass ins Schulhaus durch Lehrkräfte.
  3. Schuhe nicht ausziehen, Jacke am Sitzplatz (Lehne).
  4. Sofortiges Händewaschen im Klassenzimmer.
  5. Einzelsitzplatz, kein Gruppenunterricht.
  6. 5-Minuten-Stoßlüftung nach jeder Schulstunde.
  7. Pause im Klassenzimmer, keine Bewegungsspiele oder Hofpause mit Abstand.
  8. Verlassen des Schulhauses einzeln mit Abstand.

 

Mund-Nase-Schutz tragen!

  • im Schulbus
  • beim Ankommen und Verlassen des Schulhauses, im Schulhaus
  • beim Toilettengang

 

Händewaschen!

  • nach dem Ankommen im Klassenzimmer
  • nach dem Toilettengang
  • vor dem Essen
  • nach der Pause
  • immer wieder zwischendurch

 

Abstandsregeln einhalten!

  • beim Warten auf den Bus
  • im Bus
  • beim Warten vor dem Schulhaus
  • beim Betreten und Verlassen des Schulhauses, im Schulhaus
  • im Klassenzimmer
  • Bewegungspause auf dem Schulhof

 

 

 

Datenschutzerklärung

  • § 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
     

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:

 

Hofecker Grundschule

Iris Schiller, Rektorin

Quetschenweg 4
95030 Hof (Saale)


Tel.: (0 92 81) 815 32 00
Fax: (0 92 81) 815 32 99

e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter 

Klaus Seifert

Datenschutzbeauftragter VS Stadt Hof

Wörthstr. 21
95028 Hof

Tel (09281) 140 09 18 
Fax (09281) 140 09 22

E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

 

  • § 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

–    Recht auf Auskunft,

–    Recht auf Berichtigung oder Löschung,

–    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

–    Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

–    Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

  • § 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

–    IP-Adresse

–    Datum und Uhrzeit der Anfrage

–    Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

–    Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

–    Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

–    jeweils übertragene Datenmenge

–    Website, von der die Anforderung kommt

–    Browser

–    Betriebssystem und dessen Oberfläche

–    Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

  1. a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

–                 Transiente Cookies (dazu b)

–                 Persistente Cookies (dazu c).

  1. b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  2. c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
  3. d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Einbindung von Google Maps

(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

 

 

Schwimmtermine Köditz 2021/22

 

Schwimmen findet immer dienstags in der 3./4. Schulstunde statt. 

 

 

1b

 

 

2b

 
 

3b

 

 

4b 

 

 


 

 

 

Schwimmtermine Hofeck 2021/22

 

Schwimmen findet immer dienstags in der 3./4. Schulstunde statt. 

 

1a - 1b 

 

 

2a

 

 

3a

 

 

4a

 

 


 

 

 

Lehrersprechzeiten Köditz Schuljahr 2022/23

 

1b Frau Muzzolini                      Dienstag 11:30 - 12:15 Uhr

2b Frau Schäfer                         Freitag 8:45 - 9:30 Uhr

3b Frau Römer                           Dienstag 13:15 - 14:00 Uhr

4b Herr Mergner                         Donnerstag 8:54 - 9:30 Uhr


nach Vereinbarung:

Pfarrer Grell, evangelische Religion
 
Frau Thüroff, Fachlehrerin WG
 
Frau Schmidt, Fachlehrerin WG 
 
Frau Hofmann, Förderlehrerin
 
Frau Herpich, LAA

 

 

 

 

 

Lehrersprechzeiten Hofeck 2022/23

 

1a  Frau Rose                              Dienstag 11:20 - 12:05 Uhr

2a  Frau Wiche                            Montag 9:35 - 10:20 Uhr

2c  Frau Pfadenhauer                 Freitag 11:20 - 12:05 Uhr 

3a  Frau Wirth                              Mittwoch 8:30 - 9:15 Uhr

4a  Frau von Locquenghien       Donnerstag 12:05 - 12:50 Uhr

 

       
nach Vereinbarung:

 

Frau Schiller, Rektorin

Frau Hofmann, Förderlehrerin

Frau Thüroff, Fachlehrerin WG

Frau Schmidt, Fachoberlehrerin WG

Frau Herpich, LAA

 

  

 

 

 

 

 

Tipps für Eltern

 

Staatliche Schulberatung

www.schulberatung.bayern.de

 

Das bayerische Bildungssystem

www.mein-bildungsweg.de

 

Schulen in Oberfranken

www.schule-oberfranken.de

 

Staatliche Schulberatung für Oberfranken

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Örtliche Schulpsychologin des psychologischen Dienstes

 Frau Daniela Reiß 

Grundschule Münchberg 
 
Beethovenstraße 10 
95213 Münchberg 
 
Tel.: 09251 - 879 662 
Mobil: 01590 - 633 84 32 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
 
Telefonsprechzeiten: 
 
Montag: 7.45 Uhr - 8.45 Uhr 
 
Dienstag: 12.00 Uhr - 13.00 Uhr 
 
(aktualisiert am 15.09.2022)
 

Beratungslehrerin für die Grundschule

 

Frau Silke Köppel 

GS Jean-Paul Schwarzenbach Saale

 
Tel.: 09284 9690
Privat: 09284/801392
 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
(aktualsiert am 15.09.2022)
 

Jugendamt Hof

Stadtverwaltung Tel.: 09281 / 815 - 1263

 

Sozialpädiatrisches Zentrum Hochfranken

Sedanstr. 17, 95028 Hof   Tel.: 09281 / 9720 - 201

 

 

Sie suchen Hilfe bei psychischen Beeinträchtigungen und Krisen (z.B. Depression)?


Schulische Hilfsangebote

Ansprechpartner vor Ort

  • Schulpsychologin: Anna Albert

Staatliche Schulpsychologin - Schulpsychologischer Dienst
Eichendorff-Grundschule HOf
Graf-Stauffenberg-Str. 8

95030 Hof

Tel.: 09281 86004231
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

  • Beratungslehrkraft: Frederike Hofmann (Lin)

Tel.: 09281 140090
E:Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

  • Sozialpädagogin: Kristina Kohler, Telefon 09281 / 8153502

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Regionales Angebot

Link: Staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken

An der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberfranken stehen Ihnen die Schulpsychologen als Ansprechpartner zur Verfügung.

 

Außerschulische Hilfsangebote

KVB (Kassenärztliche Vereinigung Bayern)

Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (bis 21. Lebensjahr)
Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie (ab 18. Lebensjahr)

oder welche

Psychologischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (bis 21.Lebensjahr)
Psychologischen Psychotherapeuten (ab 18. Lebensjahr)

in ihrer Nähe praktizieren.

 

 

PTK (Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten)

Unter PTK Bayern finden Sie Psychotherapeuten in Ihrer Umgebung.

 

Fachkrankenhaus für psychische, psychosomatische und neuropsychiatrische Erkrankungen:

 

Sozialpädiatrische Zentren

Link: https://www.dgspj.de/institution/sozialpaediatrische-zentren/

               

Zum Behandlungsspektrum sozialpädiatrischer Zentren gehören insbesondere Krankheiten, die Entwicklungsstörungen, drohende und manifeste Behinderungen sowie Verhaltens- oder seelische Störungen bedingen.


Weitere Kontaktdaten von Kliniken für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin finden Sie in Suchmaschinen.

 

Erziehungsberatungsstellen in Bayern

Link: Erziehungsberatungsstellen

Erziehungsberatungsstellen stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern zur qualifizierten Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme zur Verfügung.

 

Bke-Onlineberatung

Link: Bke-Onlineberatung

Der Fachverband der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. bietet Beratungsangebote über das Internet für Jugendliche und Eltern an.

 

Deutsche Depressionshilfe

Link: Deutsche Depressionshilfe

Hier finden sich viele Informationen zum Thema Depression, u.a. auch ein kostenloses Info-Telefon.

 

Telefonseelsorge

Telefon: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222

Die Telefonseelsorge ist kostenfrei und rund um die Uhr erreichbar, auch per Mail oder Chat.

 

Frauennotruf

Kontaktdaten für den regionalen Frauennotruf finden Sie in den Suchmaschinen.

 

 

 

 

 

 

Links für Schüler

 

Programm zur Leseförderung 

www.antolin.de

 

Suchmaschine für Kinder

www.fragfinn.de

 

Suchmaschine für Kinder

www.blinde-kuh.de

 

Seite für Kinder

www.kidsweb.de

 

Umfangreiche Sammlung über Tiere, Jahreszeiten und vieles mehr

www.wissenskarten.de / www.medienwerkstatt-online.de

 

Übungen zur räumlichen Vorstellung

www.mathematikus.de

 

Web- Magazin für Kinder

www.zzzebra.de

 

Erlebnis- Magazin für Kinder

 www.geo.de/GEOlino

 

Für Schüler und Eltern

www.hamsterkiste.de

 

HSU- Lernen für 4. Klasse

www.grundschulmarkt.com

 

Lernspaß

www.abfrager.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ferientermine 

  

Schuljahr 2020/21

  • unterrichtsfreie Tage um Allerheiligen 2020: 31. Oktober 2020 mit 6. November 2020
  • Weihnachtsferien 2020/2021: neu: 19. Dezember 2020 mit 9. Januar 2021
  • Frühjahrsferien 2021: 15. Februar 2021 mit 19. Februar 2021
  • Osterferien 2021: 29. März 2021 mit 10. April 2021
  • Pfingstferien 2021: 25. Mai 2021 mit 4. Juni 2021
  • Sommerferien 2021 : 30. Juli 2021 mit 13. September 2021

 

Schuljahr 2021/22

  • Sommerferien 2021 : 30. Juli 2021 mit 13. September 2021
  • unterrichtsfreie Tage um Allerheiligen 2021: 2. November 2021 mit 5. November 2021
  • Weihnachtsferien 2021/2022: 24. Dezember 2021 mit 8. Januar 2022
  • Frühjahrsferien 2022: 28. Februar 2022 mit 4. März 2022
  • Osterferien 2022: 11. April 2022 mit 23. April 2022
  • Pfingstferien 2022: 7. Juni 2022 mit 18. Juni 2022
  • Sommerferien 2022: 1. August 2022 mit 12. September 2022

 

Schuljahr 2022/23

  • Sommerferien 2022: 1. August 2022 mit 12. September 2022
  • unterrichtsfreie Tage um Allerheiligen 2022: 31. Oktober 2022 mit 4. November 2022
  • Weihnachtsferien 2022/2023: 24. Dezember 2022 mit 7. Januar 2023
  • Frühjahrsferien 2023: 20. Februar 2023 mit 24. Februar 2023
  • Osterferien 2023: 3. April 2023 mit 15. April 2023
  • Pfingstferien 2023: 30. Mai 2023 mit 9. Juni 2023
  • Sommerferien 2023: 31. Juli 2023 mit 11. September 2023

 

 

Ferientermine: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

 

Förderverein

 

Die Beitrittserklärung als Download finden sie in der Rubrik Downloads.  

 

Mitglieder:

 

1. Vorsitzende: Corinna Stiller

2. Vorsitzende: Martina Pfadenhauer

3. Vorsitzende: Alexandra Schnabel

Schatzmeisterin: Jens Döhla

Kassenprüfer: Elfriede Witzgall, Tatjana Rammensee

Schriftführerin: Alexandra Schnabel